Das Museum hatten wir uns aus einer Liste im Internet ausgesucht, die sämtliche Museen in NRW enthielt. Dort stand bei, dass es ein Erlebnis-Museum ist, wo man auch mit den Händen und nicht nur mit den Augen auf Entdeckungsreise gehen darf. Diese Art von Museum steht bei unseren Kindern hoch im Kurs, da dort meist keine Langeweile aufkommt. Die Eintrittspreise sind im Rahmen des Ermesslichen für eine Familie und es ist kein Museum, welches man in wenigen Minuten durchforstet hat.
Also haben wir unsere Kids ins Auto gepackt und uns auf nach Remscheid gemacht. Das Museum ist recht einfach zu finden (ich glaube wir hätten es auch ohne Navi geschafft) und hat einen eigenen, kostenlosen Parkplatz.
Im Museum angekommen, haben wir ein Familienticket gekauft und bekamen für jeden einen wegweisenden Flyer ausgehändigt. Also verlaufen konnte sich ab dem Moment niemand mehr. Zuerst erfuhren wir etwas über das Privatleben von Wilhelm Conrad Röntgen, wonach man dann zeitlich richtig eingeordnet von den ersten Strahlen über die verschiedensten Versuche, Techniken und Geräte bis zur heutigen Neuzeit alles über die Entdeckung, Forschung und Weiterentwicklung der Röntgenstrahlen erfährt.
Das schöne ist, egal ob Kind oder Erwachsener, Laie oder naturwissenschaftlich/medizinisch Gelehrter, für jeden hält das Museum etwas bereit. Kinder können spielerisch die Entstehung und den Sinn der Röntgenstrahlen erfassen. Während für Erwachsene genaue Beschreibungen die einzelnen Themenfelder vertiefen. Teilweise geht es für besonders Interessierte verstärkt in den physikalischen Bereich, den man aber auch auslassen kann, wenn dies für einen sowieso schon aus Schulzeit Bömische Dörfer sind.
Sehr beeindruckend war zu sehen, wie viele verschiedene technische Geräte - alte wie neuere - es gibt, die etwas mit Röntgenstrahlen zu tun haben.
Bei uns allen haben besonders die Momente einen bleibenden Eindruck hinterlassen, in denen wir aktiv etwas machen konnten. Doch zu viel möchten wir hier nicht verraten, sondern raten Euch, fahrt einmal hin und schaut Euch das Museum selbst an. Es lohnt sich wirklich.
Das Museum bekommt von uns ein:
Zu finden ist das Museum hier:
Deutsches Röntgen-Museum
Schwelmer Str. 41, 42897 Remscheid
www.roentgenmuseum.de
(Stand: 14.03.2016)